Terminart Survivalkurs
Juni
01junallday05Survival- Kanu- Tour(ganztägig)

Details
Die Vézère ist ein Wanderfluss im Südwesten Frankreichs, den wir Paul Ulrich von viva-survival.at und Philipp Schraut von wildandfree-southtyrol.com euch als Lernreise anbieten!
mehr
Details
Die Vézère ist ein Wanderfluss im Südwesten Frankreichs, den wir Paul Ulrich von viva-survival.at und Philipp Schraut von wildandfree-southtyrol.com euch als Lernreise anbieten!
Mit Kanus paddeln wir 5 Tage lang von Montignac nach Limeuil. Dabei bekommt ihr täglich Kanuunterricht und lernt die wichtigsten Fertigkeiten um in freier Natur überleben zu können.
Die Region wird auch „Tal der Prähistorie“ genannt da es Höhlen mit Höhlenmalereien und archäologische Fundstellen die bis in die Altsteinzeit zurückreichen gibt. Deshalb wählten wir diese Region um mit euch Höhlen zu besuchen und einige steinzeitliche Techniken zu erlernen.
Es ist eine nomadische Tour bei der in 5 Tagen ca. 50 km am Wasser zurückgelegt wird. Diese Tour ist für Anfänger geeignet oder für Fortgeschrittene Paddler die Freude am erlernen von Survival Fertigkeiten haben.
Ablauf
Wir treffen uns am Pfingstmontag, 01.06.2022 in Les Eyzies um 8:00 Uhr vor dem Prähistorischen Museum. Nach einer kurzen Einführung und Tourbesprechung kaufen wir Vorräte für die nächsten 5 Tage am Wasser. Danach werden unsere Kanus nach Montignac transportiert wo wir nach einer ersten Einweisung in die Paddeltechnik unsere Tour starten werden. Wir werden weder Zimmer noch Campingplätze benutzen, sondern dort wo es ins Tagesprogramm passt in freier Natur übernachten. Abends wird gemeinsam am Feuer gekocht.
Rückkehr nach Les Eyzies am 05.06. zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Da dies eine Lernreise ist, bei der wir durchschnittlich nur 10 km pro Tag zurücklegen um Zeit für Paddelunterricht und Überlebenstraining zu haben, reicht eine normale körperliche Fitness aus um teilnehmen zu können. Du musst schwimmen können und die Bereitschaft haben auch bei Regen unterwegs zu sein und 5 Tage lang draußen zu schlafen, zu kochen und zu leben.
Anreise
per Flugzeug nach Bordeaux (170 km entfernt)
per Zug nach Les Eyzies (www.sncf.fr)
per Auto
Preis
775,00 Euro pro Person
Leistungen
5 Tage Kanuunterricht/Survivalunterricht
5 Übernachtungen (im Freien)
Weitere Kosten
>An- und Abreise nach Les Eyzies
>Einkauf von Lebensmitteln
Ausrüstungsliste:
-
- Schlafsack
-
- Isomatte
-
- Taschenlampe
-
- Kopfbedeckung
-
- Sonnencreme
-
- Mückenschutz
-
- Sonnenbrille
-
- Essbesteck
-
- unzerbrechlicher Teller
-
- Becher
-
- Wasserflasche
-
- Tagesrucksack (30- 40l)
-
- Regenbekleidung
-
- wärmende Jacke
-
- Wechselgarnitur
-
- entweder Neopren oder Sportwäsche (Synthetik oder Merino)
-
- wasserfeste Sandalen
-
- kurze Hosen
-
- feststehendes Messer, gut geschärft
-
- wasserdichter Beutel für Handy, Elektronik
Termin
Juni 1 (Mittwoch) - 5 (Sonntag)
mit Paypal bezahlen
11junallday12Survivalkurs Basis(ganztägig)

Details
Hier kann jeder einmal ausprobieren, wie es ist, wenn man sich ohne große Ausrüstung eine Nacht in freier Natur aufhalten will. Du lernst die wichtigsten Survivalaspekte kennen: Feuer machen, einen
Details
Hier kann jeder einmal ausprobieren, wie es ist, wenn man sich ohne große Ausrüstung eine Nacht in freier Natur aufhalten will. Du lernst die wichtigsten Survivalaspekte kennen: Feuer machen, einen Unterschlupf aus Naturmaterialien errichten, trinkbares Wasser erkennen und Nahrung aus der Natur gewinnen.
Mitzubringen: warme und robuste Kleidung, stabile Schuhe, feststehendes und scharfes Messer, Wasserflasche, Isomatte und Schlafsack, Taschenlampe, evtl. Arbeitshandschuhe
Mindestalter: 10 Jahre | Dauer: 2 Tage | 159 Euro
Termin
Juni 11 (Samstag) - 12 (Sonntag)
mit Paypal bezahlen
August
28augallday03sep7 Tage Survival Extremtour(ganztägig)

Details
Hier kommt jeder an seine Grenzen: Es geht nicht mehr um das vorsichtige Ausprobieren von Survivaltechniken, sondern um die konkrete Umsetzung. In einem Gebiet, in dem immer
mehr
Details
Die Ausbildung eignet sich besonders als Vorbereitung auf eine Extremreise oder eine Expedition, sowie als Persönlichkeitsschulung und Selbsterfahrung. Ebenso bietet sich die Ausbildung für Teilnehmer an die wildnispädagogisch mit Menschen arbeiten und Wissen über das Leben in der Natur vermitteln möchten. Körperliche Fitness und ein guter Gesundheitszustand werden für die Survival-Experten-Ausbildung vorausgesetzt.
Inhalte
Fähigkeiten um in der Wildnis überleben zu können:
- Sammeln und zubereiten von Nahrung während des Wanderns
- Finden und Aufbereiten von Wasser
- Zubereitung von Wildnahrung
- Die Kunst des Feuermachens mit Feuersteinen und Feuerbohrer
- Bauen von Schlafplätzen und Notunterkünften
- Natürlicher Schutz vor Umwelteinflüssen
- Wildnishygiene
- Körperliche und geistige Tarnung
- Schleichen, Pirschen
- Fallen bauen und aufstellen
- Herstellung von Werkzeug und Gebrauchsgegenständen
- Orientierung
- Wildnis Erste Hilfe
Wissen über die Natur:
- Verstehen des Lebens und Verhaltens von Wild- und Beutetieren
- Erkennen und Bestimmen von essbaren und heilenden Pflanzen
- Die Kunst des Fährtenlesens
- Lesen des Bodens und des Untergrundes
- Erkennen und Vorhersagen des Wetters
- Verstehen der Vogelsprache (Birdlanguage)
Schulung der eigenen Persönlichkeit:
- Trainieren der Wahrnehmung und der Aufmerksamkeit
- Erweiterung der Komfortzone
- Auseinandersetzung mit den Schwellen des Lebens in der Natur
- Gewinnung von Urvertrauen
- Selbsterfahrung in Extremsituationen
- Umgang mit eigenen Ängsten und Blockaden
Mitzubringen: warme und robuste Kleidung aus natürlichen Materialien in unauffälligen Farben (KEIN Goretex), eine Kopfbedeckung gegen Kälte und Sonne, stabile Schuhe, feststehendes und scharfes Messer mit mindestens 2,5mm Klingenstärke, 1 Liter Wasserflasche, ein kleiner Rucksack, Notizbuch und Stift, KEIN Schlafsack und KEINE Isomatte, KEINE Taschenlampe, das Handy wird während der 7 Tage ausgeschaltet und darf nur im Notfall benutzt werden.
Termin
August 28 (Sonntag) - September 3 (Samstag)
mit Paypal bezahlen
September
28augallday03sep7 Tage Survival Extremtour(ganztägig)

Details
Hier kommt jeder an seine Grenzen: Es geht nicht mehr um das vorsichtige Ausprobieren von Survivaltechniken, sondern um die konkrete Umsetzung. In einem Gebiet, in dem immer
mehr
Details
Die Ausbildung eignet sich besonders als Vorbereitung auf eine Extremreise oder eine Expedition, sowie als Persönlichkeitsschulung und Selbsterfahrung. Ebenso bietet sich die Ausbildung für Teilnehmer an die wildnispädagogisch mit Menschen arbeiten und Wissen über das Leben in der Natur vermitteln möchten. Körperliche Fitness und ein guter Gesundheitszustand werden für die Survival-Experten-Ausbildung vorausgesetzt.
Inhalte
Fähigkeiten um in der Wildnis überleben zu können:
- Sammeln und zubereiten von Nahrung während des Wanderns
- Finden und Aufbereiten von Wasser
- Zubereitung von Wildnahrung
- Die Kunst des Feuermachens mit Feuersteinen und Feuerbohrer
- Bauen von Schlafplätzen und Notunterkünften
- Natürlicher Schutz vor Umwelteinflüssen
- Wildnishygiene
- Körperliche und geistige Tarnung
- Schleichen, Pirschen
- Fallen bauen und aufstellen
- Herstellung von Werkzeug und Gebrauchsgegenständen
- Orientierung
- Wildnis Erste Hilfe
Wissen über die Natur:
- Verstehen des Lebens und Verhaltens von Wild- und Beutetieren
- Erkennen und Bestimmen von essbaren und heilenden Pflanzen
- Die Kunst des Fährtenlesens
- Lesen des Bodens und des Untergrundes
- Erkennen und Vorhersagen des Wetters
- Verstehen der Vogelsprache (Birdlanguage)
Schulung der eigenen Persönlichkeit:
- Trainieren der Wahrnehmung und der Aufmerksamkeit
- Erweiterung der Komfortzone
- Auseinandersetzung mit den Schwellen des Lebens in der Natur
- Gewinnung von Urvertrauen
- Selbsterfahrung in Extremsituationen
- Umgang mit eigenen Ängsten und Blockaden
Mitzubringen: warme und robuste Kleidung aus natürlichen Materialien in unauffälligen Farben (KEIN Goretex), eine Kopfbedeckung gegen Kälte und Sonne, stabile Schuhe, feststehendes und scharfes Messer mit mindestens 2,5mm Klingenstärke, 1 Liter Wasserflasche, ein kleiner Rucksack, Notizbuch und Stift, KEIN Schlafsack und KEINE Isomatte, KEINE Taschenlampe, das Handy wird während der 7 Tage ausgeschaltet und darf nur im Notfall benutzt werden.
Termin
August 28 (Sonntag) - September 3 (Samstag)
mit Paypal bezahlen
17sepallday18Survivalkurs Basis(ganztägig)

Details
Hier kann jeder einmal ausprobieren, wie es ist, wenn man sich ohne große Ausrüstung eine Nacht in freier Natur aufhalten will. Du lernst die wichtigsten Survivalaspekte kennen: Feuer machen, einen
Details
Hier kann jeder einmal ausprobieren, wie es ist, wenn man sich ohne große Ausrüstung eine Nacht in freier Natur aufhalten will. Du lernst die wichtigsten Survivalaspekte kennen: Feuer machen, einen Unterschlupf aus Naturmaterialien errichten, trinkbares Wasser erkennen und Nahrung aus der Natur gewinnen.
Mitzubringen: warme und robuste Kleidung, stabile Schuhe, feststehendes und scharfes Messer, Wasserflasche, Isomatte und Schlafsack, Taschenlampe, evtl. Arbeitshandschuhe
Mindestalter: 10 Jahre | Dauer: 2 Tage | 159 Euro
Termin
September 17 (Samstag) - 18 (Sonntag)
mit Paypal bezahlen
Oktober
01octallday03Survivalkurs Steinzeitliches Jägerlager XXL (3 Tage)(ganztägig)

Details
Das Steinzeitliche Jägerlager ist eine Annäherung an die experimentelle Archäologie. Hier stehen wir ganz in der Tradition der letzten Jäger und Sammler, einer Kultur die in Europa mit Ötzi langsam
mehr
Details
Das Steinzeitliche Jägerlager ist eine Annäherung an die experimentelle Archäologie. Hier stehen wir ganz in der Tradition der letzten Jäger und Sammler, einer Kultur die in Europa mit Ötzi langsam ausstarb. Es geht darum, die Beute einer erfolgreichen Jagd vollständig zu verwerten, nicht nur das Fleisch sondern auch Fell, Knochen, Sehnen und innere Organe. Zudem verwenden wir hierfür ausschließlich Werkzeuge aus Silex (Feuerstein), die teilweise auch noch selbst angefertigt werden müssen. Natürlich wird auch Feuer mit primitiven Technologien entzündet und das Essen steinzeitlich zubereitet. In dieser dreitägigen XXL- Variante des Steinzeitlichen Jägerlagers werden wir am dritten Tag von unserer Gastreferentin Kyt Lyn Walken in die Kunst des Spurenlesens eingeführt.
Mitzubringen sind: warme und robuste Kleidung, Wasserflasche, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Isomatte und Schlafsack, wer möchte: Zelt
Mindestalter: 12 Jahre
Dauer: 3 Tage
Kosten: 269 Euro
Termin
Oktober 1 (Samstag) - 3 (Montag)
mit Paypal bezahlen
23octallday297 Tage Intensivkurs "Die Kunst in der Wildnis zu überleben"(ganztägig)

Details
Genau darum geht es bei unserer Überlebenwoche für Einsteiger und Fortgeschrittene. Steinzeitexperte Philipp Schraut von wildandfree-southtyrol und Paul Ulrich von viva-survival begleiten Dich eine Woche lang auf Deinen
mehr
Details
Genau darum geht es bei unserer Überlebenwoche für Einsteiger und Fortgeschrittene. Steinzeitexperte Philipp Schraut von wildandfree-southtyrol und Paul Ulrich von viva-survival begleiten Dich eine Woche lang auf Deinen Weg in der Natur wieder heimisch zu werden!
In dieser Woche lernst Du Deine 4 Grundbedürfnisse nach Schlaf, Wärme, Wasser und Nahrung draußen zu decken. Das Erlernte hilft dir, in einer Notsituation zurecht zu kommen bzw. deine Zeit in der Wildnis unbeschadet überstehen zu können.
Kursinhalte:
-Biwak-Schutz vor Wind und Wetter
-Wasser finden und aufbereiten
-Versch. Methoden um Feuer zu machen, auch ohne Streichholz
-Pflanzliche und tierische Nahrung
-Zerlegen eines Wildtieres, komplette Verwertung
-Basis des Spurenlesens
-Fallenbau und Jagdwaffen
-Kochgefäße und Nahrungszubereitung am Lagerfeuer
-Wahrnehmung, Tarnen und Pirschen
-Umgang mit dem Messer
-Herstellung von Klebstoffen und Schnüren
-Orientierung mit Karte und Kompass und mit natürlichen Mitteln
-Mindset, richtige Vorbereitung und Gefahrenprävention
Mitzubringen: warme und robuste Kleidung aus natürlichen Materialien, eine Kopfbedeckung gegen Kälte und Sonne, stabile Schuhe, feststehendes und scharfes Messer mit mindestens 2,5mm Klingenstärke, 1 Liter Wasserflasche, ein kleiner Rucksack, Notizbuch und Stift, Taschenlampe, evtl. Zeckenschutz (z.B. Kokosöl)
Mindestalter: 12 Jahre | Dauer: 7 Tage | 655,00 Euro
Termin
Oktober 23 (Sonntag) - 29 (Samstag)
mit Paypal bezahlen