Individuelle Buchungen für geschlossene Gruppen bitte per E-Mail oder das Kontaktformular direkt anfragen.
Die Natur steht allen Menschen offen; sollte die Kursgebühr ein unüberwindbares Hindernis sein, sprich mich bitte darauf an. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Oktober
29mayallday16novJahresausbildung zum Steinzeitexperten(ganztägig)
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in
mehr
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in prähistorischer Zeit abdeckt: Werkzeuge, Kleidung, Ernährung und Erfahrung der damaligen Lebensweise eines Steinzeitclans. Und als Krönung ziehen wir mit der prähistorischen Ausstattung auf Ötzis Pfaden über die Alpen.
Survivaltrainer Philipp Schraut beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit primitiven Technologien und die Entdeckung der Eismumie Ötzi öffnete ihm ein Fenster in die Vergangenheit. So verwundert es auch nicht, dass er nach dem Studium der Restaurierung nach Südtirol ging, um dem berühmten Gletschermann näher zu sein. Bei seiner Arbeit als Experimentalarchäologe im Archeoparc Schnalstal vermittelte er 15 Jahre lang den Besuchern des Museums die Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkstechniken. Und da er als ausgebildeter Wanderführer die umliegende Bergwelt wie seine Westentasche kennt, weiß er auch, auf welchen uralten Pfaden Ötzi zum Gletscher aufstieg, auf dem er seinen Tod fand.
Die Ausbildung wendet sich an Wildnispädagogen, Naturpädagogen, Lehrer aus den Bereichen Geschichte und Technik, Archäologen, Museumsmitarbeiter, urgeschichtlich Interessierte und Menschen aus dem Bereich Bushcraft und Survival, die ihre manuellen Fähigkeiten maximal steigern wollen. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit als Archäotechniker entweder selbständig oder für archäologische Freilichtmuseen zu arbeiten. Archäologen und Wanderführer bekommen den Blick des Steinzeitmenschen vermittelt, der es ermöglicht, Spuren vorzeitlicher Besiedlung in der Landschaft zu entdecken. Durch das selbst Miterleben des steinzeitlichen Alltags und der einzigartigen Tour durch das Hochgebirge baut sich ein Erfahrungsschatz auf, mit dem du die Steinzeit wieder lebendig werden lässt.
Die Dauer: Die gesamte Ausbildung ist in 3 große Blöcke unterteilt, die jedesmal eine Immersion darstellen, um neben dem fachlichen Teil auch die soziale Komponente des Steinzeitlebens erfahren zu können. Der handwerkliche Teil der Ausbildung erstreckt sich über 21 Tage, verteilt auf eine 12 tägige Immersion Ende Mai/ Anfang Juni 2025 und einen weiteren Ausbildungsblock von 9 Tagen im November 2025. Die Zeit bis zur abschließenden Alpenüberquerung im Spätsommer/ Herbst 2026 kannst du nutzen, um deine Ausrüstung zu vervollständigen und deine Skills zu perfektionieren. Unsere Steinzeitwanderung dauert 6 Tage und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung, weil dir das direkte Erleben der alpinen Bergwelt voller prähistorischer Stätten ungeahnte Einblicke in das Leben vor 5.000 Jahren gibt.
Der Preis: Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen € 3.355,00 und darin enthalten sind auch die Materialspesen und ein einfaches Mittagessen, welches wir uns an den Kurstagen auf dem Feuer zubereiten.
Der Ort: Alle Ausbildungsmodule finden in Ötzis Heimat, dem Vinschgau in Südtirol statt. In der Gemeinde Latsch konnten mehrere Siedlungen aus der Steinzeit nachgewiesen werden. Daher ist es der ideale Platz, um in die steinzeitlichen Techniken einzutauchen. Wir haben dort einen wunderschönen Ort mit Feuerstelle im Wald und einem Bach in der Nähe, an dem du auch deinen Schlafsack ausrollen kannst. Ansonsten stehen für die Übernachtungen der Campingplatz von Latsch oder diverse Hotels und Pensionen zur Verfügung. In Meran gibt es auch eine Jugendherberge.
Die komplette von dir angefertigte Ausrüstung gehört dir und verbleibt dir zusammen mit einem Zertifikat und natürlich den einzigartigen Erinnerungen an das gemeinschaftliche Erleben echten Steinzeitfeelings.
Mai 29 (Donnerstag) - November 16 (Sonntag)
mit Paypal bezahlen
25octallday26Survivalkurs Basis(ganztägig)
Hier kann jeder einmal ausprobieren, wie es ist, wenn man sich ohne große Ausrüstung eine Nacht in freier Natur aufhalten will. Du lernst die wichtigsten Survivalaspekte kennen: Feuer machen, einen
Hier kann jeder einmal ausprobieren, wie es ist, wenn man sich ohne große Ausrüstung eine Nacht in freier Natur aufhalten will. Du lernst die wichtigsten Survivalaspekte kennen: Feuer machen, einen Unterschlupf aus Naturmaterialien errichten, trinkbares Wasser erkennen und Nahrung aus der Natur gewinnen.
Mitzubringen: warme und robuste Kleidung, stabile Schuhe, feststehendes und scharfes Messer, Wasserflasche, Isomatte und Schlafsack, Taschenlampe, Schüssel, evtl. Arbeitshandschuhe
Mindestalter: 10 Jahre | Dauer: 2 Tage | 175 Euro
Oktober 25 (Samstag) - 26 (Sonntag)
mit Paypal bezahlen
November
29mayallday16novJahresausbildung zum Steinzeitexperten(ganztägig)
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in
mehr
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in prähistorischer Zeit abdeckt: Werkzeuge, Kleidung, Ernährung und Erfahrung der damaligen Lebensweise eines Steinzeitclans. Und als Krönung ziehen wir mit der prähistorischen Ausstattung auf Ötzis Pfaden über die Alpen.
Survivaltrainer Philipp Schraut beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit primitiven Technologien und die Entdeckung der Eismumie Ötzi öffnete ihm ein Fenster in die Vergangenheit. So verwundert es auch nicht, dass er nach dem Studium der Restaurierung nach Südtirol ging, um dem berühmten Gletschermann näher zu sein. Bei seiner Arbeit als Experimentalarchäologe im Archeoparc Schnalstal vermittelte er 15 Jahre lang den Besuchern des Museums die Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkstechniken. Und da er als ausgebildeter Wanderführer die umliegende Bergwelt wie seine Westentasche kennt, weiß er auch, auf welchen uralten Pfaden Ötzi zum Gletscher aufstieg, auf dem er seinen Tod fand.
Die Ausbildung wendet sich an Wildnispädagogen, Naturpädagogen, Lehrer aus den Bereichen Geschichte und Technik, Archäologen, Museumsmitarbeiter, urgeschichtlich Interessierte und Menschen aus dem Bereich Bushcraft und Survival, die ihre manuellen Fähigkeiten maximal steigern wollen. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit als Archäotechniker entweder selbständig oder für archäologische Freilichtmuseen zu arbeiten. Archäologen und Wanderführer bekommen den Blick des Steinzeitmenschen vermittelt, der es ermöglicht, Spuren vorzeitlicher Besiedlung in der Landschaft zu entdecken. Durch das selbst Miterleben des steinzeitlichen Alltags und der einzigartigen Tour durch das Hochgebirge baut sich ein Erfahrungsschatz auf, mit dem du die Steinzeit wieder lebendig werden lässt.
Die Dauer: Die gesamte Ausbildung ist in 3 große Blöcke unterteilt, die jedesmal eine Immersion darstellen, um neben dem fachlichen Teil auch die soziale Komponente des Steinzeitlebens erfahren zu können. Der handwerkliche Teil der Ausbildung erstreckt sich über 21 Tage, verteilt auf eine 12 tägige Immersion Ende Mai/ Anfang Juni 2025 und einen weiteren Ausbildungsblock von 9 Tagen im November 2025. Die Zeit bis zur abschließenden Alpenüberquerung im Spätsommer/ Herbst 2026 kannst du nutzen, um deine Ausrüstung zu vervollständigen und deine Skills zu perfektionieren. Unsere Steinzeitwanderung dauert 6 Tage und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung, weil dir das direkte Erleben der alpinen Bergwelt voller prähistorischer Stätten ungeahnte Einblicke in das Leben vor 5.000 Jahren gibt.
Der Preis: Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen € 3.355,00 und darin enthalten sind auch die Materialspesen und ein einfaches Mittagessen, welches wir uns an den Kurstagen auf dem Feuer zubereiten.
Der Ort: Alle Ausbildungsmodule finden in Ötzis Heimat, dem Vinschgau in Südtirol statt. In der Gemeinde Latsch konnten mehrere Siedlungen aus der Steinzeit nachgewiesen werden. Daher ist es der ideale Platz, um in die steinzeitlichen Techniken einzutauchen. Wir haben dort einen wunderschönen Ort mit Feuerstelle im Wald und einem Bach in der Nähe, an dem du auch deinen Schlafsack ausrollen kannst. Ansonsten stehen für die Übernachtungen der Campingplatz von Latsch oder diverse Hotels und Pensionen zur Verfügung. In Meran gibt es auch eine Jugendherberge.
Die komplette von dir angefertigte Ausrüstung gehört dir und verbleibt dir zusammen mit einem Zertifikat und natürlich den einzigartigen Erinnerungen an das gemeinschaftliche Erleben echten Steinzeitfeelings.
Mai 29 (Donnerstag) - November 16 (Sonntag)
mit Paypal bezahlen
10novallday14Intensivkurs Steinzeitkleidung(ganztägig)
Fünf intensive Tage rund um das Thema steinzeitliche Kleidung: Du hast selber schon mal Leder oder Felle gegerbt und möchtest etwas Einzigartiges daraus zaubern? Hier lernst du alle
mehr
Fünf intensive Tage rund um das Thema steinzeitliche Kleidung: Du hast selber schon mal Leder oder Felle gegerbt und möchtest etwas Einzigartiges daraus zaubern? Hier lernst du alle Grundlagen, wie man daraus funktionale und schöne Kleidung im Stil unserer Vorfahren nähst. Welche Stiche ergeben welches Nahtbild? Welche Nähte eignen sich für Fell? Woraus kann ich stilechtes Nähgarn gewinnen? Wie kann ich mir ein Schnittmuster erstellen? Und wie kann ich mir aus Gras einen Regenmantel machen?
Eine einzigartige Steinzeitimmersion, die dir die Grundlagen steinzeitlicher Handwerkstechniken vermittelt. Dafür begeben wir uns an einen Platz im Vinschgau, an dem höchstwahrscheinlich auch schon Ötzi zeitweise gelebt hat. An diesem archaischen Ort verbringen wir unsere Tage teils im Wald und teils an einer naturbelassenen Flusslandschaft, die mit frischem Wasser aus den Gebirgsbächen auch zu einem kurzen Bad einlädt.
Mitzubringen: Schlafsack, Isomatte und was du sonst zum Übernachten brauchst, robuste Kleidung, Messer, Arbeitshandschuhe
Mindestalter: 12 Jahre | Dauer: 5 Tage | 575,00 Euro + Materialspesen abhängig von der Auswahl der Leder und Felle
Mittagessen am Lagerfeuer inklusive!
November 10 (Montag) - 14 (Freitag)
mit Paypal bezahlen
21novallday23Survivalkurs Fortgeschrittene mit Kyt Lyn Walken(ganztägig)
Wer schon ein paar Nächte im Freien verbracht hat und seine Fähigkeiten erweitern möchte, hat hier drei Tage lang die Gelegenheit dazu. Es werden zwar viele Grundlagen
mehr
November 21 (Freitag) - 23 (Sonntag)
mit Paypal bezahlen
Mai
23mayallday31octJahresausbildung zum Steinzeitexperten(ganztägig)
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in
mehr
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in prähistorischer Zeit abdeckt: Werkzeuge, Kleidung, Ernährung und Erfahrung der damaligen Lebensweise eines Steinzeitclans. Und als Krönung ziehen wir mit der prähistorischen Ausstattung auf Ötzis Pfaden über die Alpen.
Survivaltrainer Philipp Schraut beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit primitiven Technologien und die Entdeckung der Eismumie Ötzi öffnete ihm ein Fenster in die Vergangenheit. So verwundert es auch nicht, dass er nach dem Studium der Restaurierung nach Südtirol ging, um dem berühmten Gletschermann näher zu sein. Bei seiner Arbeit als Experimentalarchäologe im Archeoparc Schnalstal vermittelte er 15 Jahre lang den Besuchern des Museums die Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkstechniken. Und da er als ausgebildeter Wanderführer die umliegende Bergwelt wie seine Westentasche kennt, weiß er auch, auf welchen uralten Pfaden Ötzi zum Gletscher aufstieg, auf dem er seinen Tod fand.
Die Ausbildung wendet sich an Wildnispädagogen, Naturpädagogen, Lehrer aus den Bereichen Geschichte und Technik, Archäologen, Museumsmitarbeiter, urgeschichtlich Interessierte und Menschen aus dem Bereich Bushcraft und Survival, die ihre manuellen Fähigkeiten maximal steigern wollen. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit als Archäotechniker entweder selbständig oder für archäologische Freilichtmuseen zu arbeiten. Archäologen und Wanderführer bekommen den Blick des Steinzeitmenschen vermittelt, der es ermöglicht, Spuren vorzeitlicher Besiedlung in der Landschaft zu entdecken. Durch das selbst Miterleben des steinzeitlichen Alltags und der einzigartigen Tour durch das Hochgebirge baut sich ein Erfahrungsschatz auf, mit dem du die Steinzeit wieder lebendig werden lässt.
Die Dauer: Die gesamte Ausbildung ist in 3 große Blöcke unterteilt, die jedesmal eine Immersion darstellen, um neben dem fachlichen Teil auch die soziale Komponente des Steinzeitlebens erfahren zu können. Der handwerkliche Teil der Ausbildung erstreckt sich über 21 Tage, verteilt auf eine 14 tägige Immersion Ende Mai/ Anfang Juni 2026 und einen weiteren Ausbildungsblock von 8 Tagen im Oktober 2026. Die Zeit bis zur abschließenden Alpenüberquerung im Spätsommer 2027 kannst du nutzen, um deine Ausrüstung zu vervollständigen und deine Skills zu perfektionieren. Unsere Steinzeitwanderung dauert 6 Tage und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung, weil dir das direkte Erleben der alpinen Bergwelt voller prähistorischer Stätten ungeahnte Einblicke in das Leben vor 5.000 Jahren gibt.
Der Preis: Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen € 3.500,00 und darin enthalten sind auch die Materialspesen und ein einfaches Mittagessen, welches wir uns an den Kurstagen auf dem Feuer zubereiten.
Der Ort: Alle Ausbildungsmodule finden in Ötzis Heimat, dem Vinschgau in Südtirol statt. In der Gemeinde Latsch konnten mehrere Siedlungen aus der Steinzeit nachgewiesen werden. Daher ist es der ideale Platz, um in die steinzeitlichen Techniken einzutauchen. Wir haben dort einen wunderschönen Ort mit Feuerstelle im Wald und einem Bach in der Nähe, an dem du auch deinen Schlafsack ausrollen kannst. Ansonsten stehen für die Übernachtungen der Campingplatz von Latsch oder diverse Hotels und Pensionen zur Verfügung. In Meran gibt es auch eine Jugendherberge.
Die komplette von dir angefertigte Ausrüstung gehört dir und verbleibt dir zusammen mit einem Zertifikat und natürlich den einzigartigen Erinnerungen an das gemeinschaftliche Erleben echten Steinzeitfeelings.
Mai 23 (Samstag) - Oktober 31 (Samstag)
mit Paypal bezahlen
Juni
23mayallday31octJahresausbildung zum Steinzeitexperten(ganztägig)
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in
mehr
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in prähistorischer Zeit abdeckt: Werkzeuge, Kleidung, Ernährung und Erfahrung der damaligen Lebensweise eines Steinzeitclans. Und als Krönung ziehen wir mit der prähistorischen Ausstattung auf Ötzis Pfaden über die Alpen.
Survivaltrainer Philipp Schraut beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit primitiven Technologien und die Entdeckung der Eismumie Ötzi öffnete ihm ein Fenster in die Vergangenheit. So verwundert es auch nicht, dass er nach dem Studium der Restaurierung nach Südtirol ging, um dem berühmten Gletschermann näher zu sein. Bei seiner Arbeit als Experimentalarchäologe im Archeoparc Schnalstal vermittelte er 15 Jahre lang den Besuchern des Museums die Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkstechniken. Und da er als ausgebildeter Wanderführer die umliegende Bergwelt wie seine Westentasche kennt, weiß er auch, auf welchen uralten Pfaden Ötzi zum Gletscher aufstieg, auf dem er seinen Tod fand.
Die Ausbildung wendet sich an Wildnispädagogen, Naturpädagogen, Lehrer aus den Bereichen Geschichte und Technik, Archäologen, Museumsmitarbeiter, urgeschichtlich Interessierte und Menschen aus dem Bereich Bushcraft und Survival, die ihre manuellen Fähigkeiten maximal steigern wollen. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit als Archäotechniker entweder selbständig oder für archäologische Freilichtmuseen zu arbeiten. Archäologen und Wanderführer bekommen den Blick des Steinzeitmenschen vermittelt, der es ermöglicht, Spuren vorzeitlicher Besiedlung in der Landschaft zu entdecken. Durch das selbst Miterleben des steinzeitlichen Alltags und der einzigartigen Tour durch das Hochgebirge baut sich ein Erfahrungsschatz auf, mit dem du die Steinzeit wieder lebendig werden lässt.
Die Dauer: Die gesamte Ausbildung ist in 3 große Blöcke unterteilt, die jedesmal eine Immersion darstellen, um neben dem fachlichen Teil auch die soziale Komponente des Steinzeitlebens erfahren zu können. Der handwerkliche Teil der Ausbildung erstreckt sich über 21 Tage, verteilt auf eine 14 tägige Immersion Ende Mai/ Anfang Juni 2026 und einen weiteren Ausbildungsblock von 8 Tagen im Oktober 2026. Die Zeit bis zur abschließenden Alpenüberquerung im Spätsommer 2027 kannst du nutzen, um deine Ausrüstung zu vervollständigen und deine Skills zu perfektionieren. Unsere Steinzeitwanderung dauert 6 Tage und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung, weil dir das direkte Erleben der alpinen Bergwelt voller prähistorischer Stätten ungeahnte Einblicke in das Leben vor 5.000 Jahren gibt.
Der Preis: Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen € 3.500,00 und darin enthalten sind auch die Materialspesen und ein einfaches Mittagessen, welches wir uns an den Kurstagen auf dem Feuer zubereiten.
Der Ort: Alle Ausbildungsmodule finden in Ötzis Heimat, dem Vinschgau in Südtirol statt. In der Gemeinde Latsch konnten mehrere Siedlungen aus der Steinzeit nachgewiesen werden. Daher ist es der ideale Platz, um in die steinzeitlichen Techniken einzutauchen. Wir haben dort einen wunderschönen Ort mit Feuerstelle im Wald und einem Bach in der Nähe, an dem du auch deinen Schlafsack ausrollen kannst. Ansonsten stehen für die Übernachtungen der Campingplatz von Latsch oder diverse Hotels und Pensionen zur Verfügung. In Meran gibt es auch eine Jugendherberge.
Die komplette von dir angefertigte Ausrüstung gehört dir und verbleibt dir zusammen mit einem Zertifikat und natürlich den einzigartigen Erinnerungen an das gemeinschaftliche Erleben echten Steinzeitfeelings.
Mai 23 (Samstag) - Oktober 31 (Samstag)
mit Paypal bezahlen
Juli
23mayallday31octJahresausbildung zum Steinzeitexperten(ganztägig)
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in
mehr
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in prähistorischer Zeit abdeckt: Werkzeuge, Kleidung, Ernährung und Erfahrung der damaligen Lebensweise eines Steinzeitclans. Und als Krönung ziehen wir mit der prähistorischen Ausstattung auf Ötzis Pfaden über die Alpen.
Survivaltrainer Philipp Schraut beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit primitiven Technologien und die Entdeckung der Eismumie Ötzi öffnete ihm ein Fenster in die Vergangenheit. So verwundert es auch nicht, dass er nach dem Studium der Restaurierung nach Südtirol ging, um dem berühmten Gletschermann näher zu sein. Bei seiner Arbeit als Experimentalarchäologe im Archeoparc Schnalstal vermittelte er 15 Jahre lang den Besuchern des Museums die Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkstechniken. Und da er als ausgebildeter Wanderführer die umliegende Bergwelt wie seine Westentasche kennt, weiß er auch, auf welchen uralten Pfaden Ötzi zum Gletscher aufstieg, auf dem er seinen Tod fand.
Die Ausbildung wendet sich an Wildnispädagogen, Naturpädagogen, Lehrer aus den Bereichen Geschichte und Technik, Archäologen, Museumsmitarbeiter, urgeschichtlich Interessierte und Menschen aus dem Bereich Bushcraft und Survival, die ihre manuellen Fähigkeiten maximal steigern wollen. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit als Archäotechniker entweder selbständig oder für archäologische Freilichtmuseen zu arbeiten. Archäologen und Wanderführer bekommen den Blick des Steinzeitmenschen vermittelt, der es ermöglicht, Spuren vorzeitlicher Besiedlung in der Landschaft zu entdecken. Durch das selbst Miterleben des steinzeitlichen Alltags und der einzigartigen Tour durch das Hochgebirge baut sich ein Erfahrungsschatz auf, mit dem du die Steinzeit wieder lebendig werden lässt.
Die Dauer: Die gesamte Ausbildung ist in 3 große Blöcke unterteilt, die jedesmal eine Immersion darstellen, um neben dem fachlichen Teil auch die soziale Komponente des Steinzeitlebens erfahren zu können. Der handwerkliche Teil der Ausbildung erstreckt sich über 21 Tage, verteilt auf eine 14 tägige Immersion Ende Mai/ Anfang Juni 2026 und einen weiteren Ausbildungsblock von 8 Tagen im Oktober 2026. Die Zeit bis zur abschließenden Alpenüberquerung im Spätsommer 2027 kannst du nutzen, um deine Ausrüstung zu vervollständigen und deine Skills zu perfektionieren. Unsere Steinzeitwanderung dauert 6 Tage und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung, weil dir das direkte Erleben der alpinen Bergwelt voller prähistorischer Stätten ungeahnte Einblicke in das Leben vor 5.000 Jahren gibt.
Der Preis: Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen € 3.500,00 und darin enthalten sind auch die Materialspesen und ein einfaches Mittagessen, welches wir uns an den Kurstagen auf dem Feuer zubereiten.
Der Ort: Alle Ausbildungsmodule finden in Ötzis Heimat, dem Vinschgau in Südtirol statt. In der Gemeinde Latsch konnten mehrere Siedlungen aus der Steinzeit nachgewiesen werden. Daher ist es der ideale Platz, um in die steinzeitlichen Techniken einzutauchen. Wir haben dort einen wunderschönen Ort mit Feuerstelle im Wald und einem Bach in der Nähe, an dem du auch deinen Schlafsack ausrollen kannst. Ansonsten stehen für die Übernachtungen der Campingplatz von Latsch oder diverse Hotels und Pensionen zur Verfügung. In Meran gibt es auch eine Jugendherberge.
Die komplette von dir angefertigte Ausrüstung gehört dir und verbleibt dir zusammen mit einem Zertifikat und natürlich den einzigartigen Erinnerungen an das gemeinschaftliche Erleben echten Steinzeitfeelings.
Mai 23 (Samstag) - Oktober 31 (Samstag)
mit Paypal bezahlen
August
23mayallday31octJahresausbildung zum Steinzeitexperten(ganztägig)
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in
mehr
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in prähistorischer Zeit abdeckt: Werkzeuge, Kleidung, Ernährung und Erfahrung der damaligen Lebensweise eines Steinzeitclans. Und als Krönung ziehen wir mit der prähistorischen Ausstattung auf Ötzis Pfaden über die Alpen.
Survivaltrainer Philipp Schraut beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit primitiven Technologien und die Entdeckung der Eismumie Ötzi öffnete ihm ein Fenster in die Vergangenheit. So verwundert es auch nicht, dass er nach dem Studium der Restaurierung nach Südtirol ging, um dem berühmten Gletschermann näher zu sein. Bei seiner Arbeit als Experimentalarchäologe im Archeoparc Schnalstal vermittelte er 15 Jahre lang den Besuchern des Museums die Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkstechniken. Und da er als ausgebildeter Wanderführer die umliegende Bergwelt wie seine Westentasche kennt, weiß er auch, auf welchen uralten Pfaden Ötzi zum Gletscher aufstieg, auf dem er seinen Tod fand.
Die Ausbildung wendet sich an Wildnispädagogen, Naturpädagogen, Lehrer aus den Bereichen Geschichte und Technik, Archäologen, Museumsmitarbeiter, urgeschichtlich Interessierte und Menschen aus dem Bereich Bushcraft und Survival, die ihre manuellen Fähigkeiten maximal steigern wollen. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit als Archäotechniker entweder selbständig oder für archäologische Freilichtmuseen zu arbeiten. Archäologen und Wanderführer bekommen den Blick des Steinzeitmenschen vermittelt, der es ermöglicht, Spuren vorzeitlicher Besiedlung in der Landschaft zu entdecken. Durch das selbst Miterleben des steinzeitlichen Alltags und der einzigartigen Tour durch das Hochgebirge baut sich ein Erfahrungsschatz auf, mit dem du die Steinzeit wieder lebendig werden lässt.
Die Dauer: Die gesamte Ausbildung ist in 3 große Blöcke unterteilt, die jedesmal eine Immersion darstellen, um neben dem fachlichen Teil auch die soziale Komponente des Steinzeitlebens erfahren zu können. Der handwerkliche Teil der Ausbildung erstreckt sich über 21 Tage, verteilt auf eine 14 tägige Immersion Ende Mai/ Anfang Juni 2026 und einen weiteren Ausbildungsblock von 8 Tagen im Oktober 2026. Die Zeit bis zur abschließenden Alpenüberquerung im Spätsommer 2027 kannst du nutzen, um deine Ausrüstung zu vervollständigen und deine Skills zu perfektionieren. Unsere Steinzeitwanderung dauert 6 Tage und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung, weil dir das direkte Erleben der alpinen Bergwelt voller prähistorischer Stätten ungeahnte Einblicke in das Leben vor 5.000 Jahren gibt.
Der Preis: Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen € 3.500,00 und darin enthalten sind auch die Materialspesen und ein einfaches Mittagessen, welches wir uns an den Kurstagen auf dem Feuer zubereiten.
Der Ort: Alle Ausbildungsmodule finden in Ötzis Heimat, dem Vinschgau in Südtirol statt. In der Gemeinde Latsch konnten mehrere Siedlungen aus der Steinzeit nachgewiesen werden. Daher ist es der ideale Platz, um in die steinzeitlichen Techniken einzutauchen. Wir haben dort einen wunderschönen Ort mit Feuerstelle im Wald und einem Bach in der Nähe, an dem du auch deinen Schlafsack ausrollen kannst. Ansonsten stehen für die Übernachtungen der Campingplatz von Latsch oder diverse Hotels und Pensionen zur Verfügung. In Meran gibt es auch eine Jugendherberge.
Die komplette von dir angefertigte Ausrüstung gehört dir und verbleibt dir zusammen mit einem Zertifikat und natürlich den einzigartigen Erinnerungen an das gemeinschaftliche Erleben echten Steinzeitfeelings.
Mai 23 (Samstag) - Oktober 31 (Samstag)
mit Paypal bezahlen
September
23mayallday31octJahresausbildung zum Steinzeitexperten(ganztägig)
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in
mehr
Die Ausbildung zum Steinzeitexperten ermöglicht dir, die komplette Ausrüstung eines Steinzeitmenschen nachzubauen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Ausbildung ist besonders vielfältig, da sie alle Bereiche des Lebens in prähistorischer Zeit abdeckt: Werkzeuge, Kleidung, Ernährung und Erfahrung der damaligen Lebensweise eines Steinzeitclans. Und als Krönung ziehen wir mit der prähistorischen Ausstattung auf Ötzis Pfaden über die Alpen.
Survivaltrainer Philipp Schraut beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit primitiven Technologien und die Entdeckung der Eismumie Ötzi öffnete ihm ein Fenster in die Vergangenheit. So verwundert es auch nicht, dass er nach dem Studium der Restaurierung nach Südtirol ging, um dem berühmten Gletschermann näher zu sein. Bei seiner Arbeit als Experimentalarchäologe im Archeoparc Schnalstal vermittelte er 15 Jahre lang den Besuchern des Museums die Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkstechniken. Und da er als ausgebildeter Wanderführer die umliegende Bergwelt wie seine Westentasche kennt, weiß er auch, auf welchen uralten Pfaden Ötzi zum Gletscher aufstieg, auf dem er seinen Tod fand.
Die Ausbildung wendet sich an Wildnispädagogen, Naturpädagogen, Lehrer aus den Bereichen Geschichte und Technik, Archäologen, Museumsmitarbeiter, urgeschichtlich Interessierte und Menschen aus dem Bereich Bushcraft und Survival, die ihre manuellen Fähigkeiten maximal steigern wollen. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit als Archäotechniker entweder selbständig oder für archäologische Freilichtmuseen zu arbeiten. Archäologen und Wanderführer bekommen den Blick des Steinzeitmenschen vermittelt, der es ermöglicht, Spuren vorzeitlicher Besiedlung in der Landschaft zu entdecken. Durch das selbst Miterleben des steinzeitlichen Alltags und der einzigartigen Tour durch das Hochgebirge baut sich ein Erfahrungsschatz auf, mit dem du die Steinzeit wieder lebendig werden lässt.
Die Dauer: Die gesamte Ausbildung ist in 3 große Blöcke unterteilt, die jedesmal eine Immersion darstellen, um neben dem fachlichen Teil auch die soziale Komponente des Steinzeitlebens erfahren zu können. Der handwerkliche Teil der Ausbildung erstreckt sich über 21 Tage, verteilt auf eine 14 tägige Immersion Ende Mai/ Anfang Juni 2026 und einen weiteren Ausbildungsblock von 8 Tagen im Oktober 2026. Die Zeit bis zur abschließenden Alpenüberquerung im Spätsommer 2027 kannst du nutzen, um deine Ausrüstung zu vervollständigen und deine Skills zu perfektionieren. Unsere Steinzeitwanderung dauert 6 Tage und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung, weil dir das direkte Erleben der alpinen Bergwelt voller prähistorischer Stätten ungeahnte Einblicke in das Leben vor 5.000 Jahren gibt.
Der Preis: Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen € 3.500,00 und darin enthalten sind auch die Materialspesen und ein einfaches Mittagessen, welches wir uns an den Kurstagen auf dem Feuer zubereiten.
Der Ort: Alle Ausbildungsmodule finden in Ötzis Heimat, dem Vinschgau in Südtirol statt. In der Gemeinde Latsch konnten mehrere Siedlungen aus der Steinzeit nachgewiesen werden. Daher ist es der ideale Platz, um in die steinzeitlichen Techniken einzutauchen. Wir haben dort einen wunderschönen Ort mit Feuerstelle im Wald und einem Bach in der Nähe, an dem du auch deinen Schlafsack ausrollen kannst. Ansonsten stehen für die Übernachtungen der Campingplatz von Latsch oder diverse Hotels und Pensionen zur Verfügung. In Meran gibt es auch eine Jugendherberge.
Die komplette von dir angefertigte Ausrüstung gehört dir und verbleibt dir zusammen mit einem Zertifikat und natürlich den einzigartigen Erinnerungen an das gemeinschaftliche Erleben echten Steinzeitfeelings.
Mai 23 (Samstag) - Oktober 31 (Samstag)
mit Paypal bezahlen